Zum Hauptinhalt springen

Geschichte


seit 2025  

Aktuell

Die Genossenschaft ist weiterhin aktiv; die Website informiert über Mitmachen-/ Zeichnungsmöglichkeiten (Anteilscheine), verfügbare Mietobjekte und Kontaktadresse. Die konkrete langfristige Projektliste (künftige Bauprojekte etc.) wird auf der Website laufend aktualisiert.

Fortlaufend  

Öffentlichkeitsarbeit & Medienberichte

Lokale Medien (z. B. SRF, Entlebucher Anzeiger) berichteten wiederholt über die Gründung, Ziele und Projekte der Genossenschaft; das erhöhte die Sichtbarkeit und half bei Mitgliedergewinnung.

2025  

Investorensuche Entwicklungsgebiet Menznauerstrasse

Die Genossenschaft entwickelt das Schlüsselgebiet mit einer Vorstudie weiter und treibt mit der Investorensuche einen Projektstart voran.

2022 & 2024  

Einträge / Änderungen im Handelsregister

Änderungen in der Verwaltungszusammensetzung. Verjüngung der Verwaltung und laufende Anpassungen in der Organisation.

2021  

Kauf Menznauerstrasse 21

Die Genossenschaft erwirbt die Liegenschaft an der Menznauerstrasse 21.

2020–2021  

Sanierungen / Umfeld Menznauerstrasse

Kleinere Erneuerungen und interne Bautätigkeiten / Umnutzungen an der Menznauerstrasse 23.

2018  

Kauf Menznauerstrasse 23

Die Genossenschaft trat als Erwerber/Vermieter von Räumlichkeiten an der Menznauerstrasse 23 in Erscheinung (Ideen zu Mietobjekten / zeitweise Nutzung durch Jugendarbeit als Provisorium). Diese Liegenschaft zählt zu den frühen, öffentlich sichtbaren Aktivitäten der Genossenschaft.

2015  

Beteiligung der Gemeinde / Anteilscheine

Im Gemeindebericht ist vermerkt, dass die Gemeinde Anteilscheine der Genossenschaft Wolhuser für Wolhusen hält — ein Hinweis darauf, dass auch die öffentliche Hand die Arbeit der Genossenschaft unterstützt.

2013  

12./14. Juni Statuten und Handelsregistereintrag

Statuten-Datum: 12.06.2013; Eintragung als Genossenschaft im Handelsregister (Neueintragung, SHAB 19.06.2013). Damit war die Genossenschaft formal gegründet.

2013  

Öffentlichkeitsarbeit & Mitgliederwerbung

In den Monaten nach der Gründung warb die Genossenschaft aktiv um Mitglieder und Genossenschaftskapital, um Gebäude im Zentrum akquirieren zu können. In lokalen Medien und über die eigene Website wurden Anteilscheine angeboten.